Der Verein Amos e.V.
Kontaktformular
Weitere Informationen
-
AMOS e.V.
ist ein gemeinnütziger Verein und heißt ausführlich:
"AMOS Verein zur Förderung interkultureller, interreligiöser und sozialpolitischer Bildung e.V".
Er wurde 1999 gegründet und ist im Vereinsregister Marl eingetragen.
Zweck und Aufgaben sind in der Satzung festgelegt und lauten (§2):
(1) Der Zweck des Vereins ist die Förderung internationaler, weltweit friedlicher Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur einschließlich der Begegnung zwischen Kulturen und Religionen, und der Völkerverständigung – im Sinne von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung/Ökologie.
(2) Diese Zielsetzung wird insbesondere verwirklicht durch Veranstaltungen, Publikationen und Kolloquien zu einzelnen Themen sowie durch die Förderung der Zusammenarbeit mit Organisationen, die dem Vereinszweck ähnliche Anliegen vertreten.
(3) Ein Schwerpunkt der Arbeit soll sich exemplarisch mit den Strukturen und Entwicklungen im Ruhrgebiet befassen.
Aktivitäten:
In den ersten Jahren hat der AMOS e.V. u. a. gearbeitet gegen die Privatisierung des Wassers in Deutschland, in der EU; außerdem für Vernetzung der parteiunabhängigen gesellschaftskritischen Zeitschriften vornehmlich in NRW. Dazu wurden Bildungsveranstaltungen in Bochum in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Bahnhof Langendreer durchgeführt.
Aktuelle Themen und Kooperationen waren unter anderem
In 2014:
Mit AKOPLAN in Dortmund zur Armutsforschung im Revier
In 2015:
Mit dem Initiativkreis Scharounschule Marl, Scharoun-Gesellschaft Lünen e.V., , Initiativkreis Scharoun-Kirche Bochum und mit Unterstützung der Stadt Marl.
Mit dem Deutschen Werkbund NW: „Entdeckungsreise zu Hans Scharoun im östlichen Ruhrgebiet: Marl – Lünen – Bochum“, als Reisesymposion und als Öffentliches Gespräch in der Scharounschule Marl.
Mit den Arbeitskreisen Kritischer Sozialer Arbeit (AKS) aus der ganzen Bundesrepublik im Oktober 2015 in Bochum: „armut macht wut“
Vorstand:
Vorsitzender: Rolf Euler
Stellvertretende Vorsitzende: Sinie Hammink
Kassiererin: Dorothea Breger
Stellv. Kassierer: Hartmut DreierBeiträge:
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 36 Euro oder mehr.
Der Bezug der Zeitschrift AMOS ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Mitgliedsbeiträge und Spenden bitte auf das Konto
IBAN: DE39 3506 0190 2110 1370 12
Zur Kontrolle (bitte nicht mehr verwenden!)
Kontonummer: 2 110 137 012 bei KD-Bank Dortmund (BLZ 350 601 90)